Leinenpöbler Workshop 05.‒06.12.25
Von Anspannung zu Vertrauen: für alle, die genug haben von Angst, Stress und schiefen Blicken.
Jede Hundebegegnung wird zum Nervenkitzel?
Dein Hund sieht einen Artgenossen und du spürst sofort, wie dein Puls hochgeht. Du weißt nie, was passiert, und hoffst, dass euch niemand begegnet. Dieses ständige Gefühl von Unsicherheit und Scham zehrt an dir und an eurer Beziehung.
Hier findest du endlich die Antwort auf das „Warum“.
Im 2-Tages-Workshop lernst du, was wirklich hinter dem Pöbeln steckt: Emotionen, Stress, Kommunikation. Du erkennst, warum dein Hund reagiert und wie du mit Ruhe, Klarheit und System reagieren kannst.
Zwei Tage, die alles verändern können.
Du wirst lernen, Situationen nicht mehr zu fürchten, sondern zu führen. Du bleibst ruhig, klar und sicher – egal, wer euch begegnet. Kein peinliches Ziehen, kein Herzrasen mehr bei jedem Spaziergang. Du gehst wieder gerne raus, weil du weißt: Ihr schafft das!
Das erwartet dich im
Leinenpöbler Workshop

Zwei Tage, die dich und deinen Hund nachhaltig verändern.
Praxisnahes Training mit deinem Hund
Erlebe, wie du Gelassenheit trainierst Schritt für Schritt und mit klarer Anleitung. Du setzt das Gelernte direkt mit deinem Hund um, bekommst Feedback und siehst sofort, was funktioniert.
Verstehen statt bewerten
Lerne, das Verhalten deines Hundes zu lesen, bevor es eskaliert. Du erkennst, was hinter dem Pöbeln steckt, und entwickelst das Gespür, Situationen ruhig und sicher zu meistern.
Persönliche Begleitung & ehrliches Feedback
Wir begleiten dich individuell durch den Prozess mit Herz, Humor und einem klaren Plan. Du bekommst ehrliches, wertschätzendes Feedback, das dich und deinen Hund wirklich weiterbringt.
Sicherheit & neue Leichtigkeit im Alltag
Nach dem Workshop hast du wieder Freude an Spaziergängen. Du weißt, wie du ruhig bleibst, deinen Hund führst und Begegnungen gelassen meisterst. Mehr Vertrauen. Weniger Stress. Endlich entspannte Leinenmomente.
Für wen dieser Workshop gemacht ist
Du willst nicht länger hoffen, dass es „irgendwann besser wird“ du willst es verstehen und verändern. Wenn du bereit bist, alte Trainingsmythen loszulassen und neue Wege zu gehen, bist du bei uns goldrichtig. Wir arbeiten ehrlich, praxisnah und mit echtem Herz für Hund und Mensch.
Deine Expertinnen
Expertin für Problemverhalten bei Hunden
Katrin Oosterkamp
Mit ihrer langjährigen Erfahrung in der Ausbildung von Hundetrainer:innen hat Katrin ein tiefes Verständnis für komplexe Hundepersönlichkeiten entwickelt. Sie erkennt in kürzester Zeit, welche Dynamiken und Auslöser hinter problematischem Verhalten stecken, und vermittelt Wege, Verhalten nachhaltig zu verändern.
Ihr Fokus liegt auf Ursachenarbeit, klarer Struktur und echter Transformation statt kurzfristiger Lösungen.
Expertin für Hundehaltermindset & innere Haltung
Chalina Muschlien
Chalina unterstützt Menschen dabei, die eigene Rolle im Zusammenspiel mit dem Hund zu verstehen. Sie zeigt, wie Gedanken, Emotionen und innere Haltung das Verhalten des Hundes prägen, und hilft, hinderliche Muster zu durchbrechen.
So entsteht Klarheit im Kopf, Sicherheit im Handeln und eine echte Verbindung zum Hund.
Unsere Co-Trainerinnen
Unterstützt werden Katrin & Chalina von zwei erfahrenen Co-Trainerinnen, die in Praxisübungen und Einzelbetreuung für zusätzliche Begleitung sorgen, damit jedes Mensch-Hund-Team optimal betreut wird.
Anne Oosterkamp
Verhaltensanalyse & Coaching
Jeannette Lang
Frust bei Hunden & Coaching
DOG BEHAVIOUR SYSTEM
Jahrelange Erfahrung, neueste wissenschaftliche Erkenntnisse und der Wunsch nach echter Veränderung in der Hundeerziehung haben uns zu einem einzigartigen Ergebnis geführt: das Dog Behaviour System. Mit diesem innovativen System kann Hundeverhalten nicht nur präzise analysiert, sondern auch die wahren Ursachen und Motivationen dahinter sichtbar gemacht werden. Das Besondere: Es ermöglicht, individuelle Lösungswege zu finden, die nicht nur zum Hund, sondern auch perfekt zum Halter passen. Das Dog Behaviour System vereint modernste Ansätze mit praxiserprobten Methoden zu einem fairen, flexiblen und lösungsorientierten Trainingskonzept. Es passt sich mühelos an jede Veränderung an, bleibt dabei immer klar strukturiert und sorgt für eine effektive, harmonische Zusammenarbeit zwischen Mensch und Hund. Mit diesem System wird Hundetraining mehr als nur Erziehung – es wird präzise, nachhaltig und individuell erfolgreich.
Häufige Fragen zum Workshop
Für wen ist der Workshop geeignet?
Der Workshop richtet sich in erster Linie an Hundehalter:innen, die mit Leinenpöbeln oder Unsicherheit bei Begegnungen zu kämpfen haben und wirklich etwas verändern möchten. Auch angehende Hundetrainer:innen sind willkommen – die Inhalte sind praxisnah, fundiert und bieten wertvolle Einblicke in Verhaltensarbeit.
Kann ich teilnehmen, wenn mein Hund stark reagiert oder aggressiv ist?
Ja, genau dafür ist der Workshop gedacht. Wir achten auf einen sicheren Rahmen und arbeiten mit Abstand, Struktur und professioneller Anleitung. Dein Hund muss kein „perfektes“ Verhalten zeigen – wichtig ist nur, dass du bereit bist, Verantwortung zu übernehmen und aktiv mitzuarbeiten.
Muss ich meinen Hund mitbringen?
Der Workshop ist so aufgebaut, dass du sowohl theoretisch als auch praktisch viel lernst. Du kannst mit Hund teilnehmen, wenn du gezielt an seinem Verhalten arbeiten möchtest, oder ohne Hund, wenn du erstmal die Hintergründe verstehen willst – beides ist möglich.
Was genau lerne ich an den zwei Tagen?
Du lernst, was wirklich hinter dem Verhalten deines Hundes steckt, wie du Stress und Emotionen erkennst und gezielt daran arbeitest. Außerdem bekommst du Strategien für ruhige Begegnungen, souveräne Führung und mehr Sicherheit – für dich und deinen Hund.
Wie läuft der Workshop ab?
Zwei intensive Tage mit Theorie, Praxis und individueller Begleitung. Wir arbeiten in kleinen Gruppen, damit genug Zeit für jede Mensch-Hund-Kombination bleibt. Theorie, Analyse, praktische Übungen und Reflexion wechseln sich ab – praxisnah und verständlich.
Was, wenn mein Hund während des Workshops überfordert ist?
Kein Problem. Wir achten auf jedes Team individuell. Wenn dein Hund eine Pause braucht, bekommst du trotzdem wertvollen Input durch Beobachtung, Analyse und Feedback.
Gibt es nach dem Workshop Unterstützung oder Folgemöglichkeiten?
Ja, du hast die Möglichkeit, an weiterführenden Coachings oder Vertiefungsworkshops teilzunehmen. Viele Teilnehmer steigen danach tiefer in Verhaltensthemen ein oder entscheiden sich sogar für die Hundetrainerausbildung.
Wie melde ich mich an und wann ist mein Platz sicher?
Die Anmeldung läuft über das Onlineformular. Dein Platz ist verbindlich reserviert, sobald du die Buchungsbestätigung erhältst. Da die Teilnehmerzahl begrenzt ist, empfehlen wir, frühzeitig zu buchen.